Pamela
Voigt

Dr.phil. Pamela Voigt, Architektin absolvierte das Studium der Architektur von 1994 bis 2001 an der Bauhaus-Universität Weimar.
Von 2001 bis 2005 lehrte und forschte sie innerhalb der interdisziplinären Forschungsgruppe für Materialgerechtes Entwerfen und Konstruieren mit faserverstärkten Kunststoffen (FOMEKK) an der Bauhaus-Universität Weimar.
Anfang 2007 beendete Pamela Voigt ihre Dissertation zum kunsthistorischen Thema: Die Pionierphase des Bauens mit glasfaserverstärkten Kunststoffen (GFK) 1942 bis 1980.
Seit 2008 selbstständige Arbeit als Freischaffende Architektin und Kunsthistorikern, mehrheitlich im Themenfeld: Bauen mit faserverstärkten Kunststoffen. Dies in einer Arbeitsgemeinschaft mit Prof. Dr.-Ing. Elke Genzel als BAKU – Bauen mit Kunststoffen. Neben diesem Schwerpunkt der Restaurierung und Beratung zum Erhalt bzw. Neuentwicklung von Kunststoffbauten deutschlandweit, bearbeitet sie auch traditionelle Bauaufgaben als Umbauten und Sanierungen von Ein- und Mehrfamilienhäusern in Leipzig.
Zudem ist zeitweise an der Hochschule für Technik und Wirtschaft forschend tätig. So aktuell im Composite Circularity Lab (CCL) der Fakultät Ingenieurwissenschaften FING, Prof. Dr. Robert Böhm.
Vorträge
- „The preservation of Heinz Isler ́s structures made of glass-fiber reinforced plastic" Vortrag innerhalb des 8th International Congress on Construction History (8ICCH). ETH Zurich, Schweiz 24. bis 28.06.2024
- „Lecture 1: Fiber Reinforced Plastics in Architecture." / „Lecture 2: Conservation of DamagedFR Plastics." International Course on the Conservation of Modern Heritage (MAC), Getty Conservation Institute, Los Angeles, USA 2023, 2025
- „Thin Ice: Isler’s Plastic Buildings" Vortrag innerhalb des International Symposium: CIMIS - Candela, Isler, Müther - Concrete Shells in Mexico, Switzerland, and Germany. ETH Zurich, Schweiz 29. bis 30.06.2022
- „Nachhaltigkeit = Werterhaltung: Sanierung von Anwendungen des Kunststoffbaus am Beispiel Rheinkraftwerk Bad Säckingen AG" ortrag innerhalb Tagungsreihe Werkberichte mit Zukunftspotential der CU Arbeitsgruppe: Faserverbundwerkstoffe für Neubau und Sanierung. online 15.06.2022
- „Restaurierung von Kunststoffbauten" Vorlesung für Lehrgebiert: Konservierung und Restaurierung von archäologischen, ethnologischen und kunsthandwerklichen Objekten, Prof. Andrea Funck, ABK Stuttgart, online September 2020
- „Kunststoffe für den Modernen Menschen" Tagung: Plastics foreever? Deutsches Hygiene-Museum Dresden, 19. bis 20. September 2019
- „KUNSTSTOFFBAUTEN – DIE GETRÄUMTE ZUKUNFT“ Werksvortrag Architekturbüro Torsten Hentsch, Leipzig, 21.06.2018
- „Lightweight Plastic Architecture of the 20th century“ Conference: Building with composites for architecture, what is the state of affairs today? Nancy National School of Architecture, Boffrand campus, 2017, Novembre 23
- „Saving yesterday´s dreams“ DOCOMOMO ISC / Technology Seminar on Synthetics 2017, TU Delft, Faculty of Architecture, Dept. AE&T / Heritage & Architecture, 2017, October 23
- „Geträumte Zukunft.“ FUTURO Satellite 1, Pinakothek der Moderne, Die Neue Sammlung, München, 2017, July 23 (gemeinsam mit Genzel, Elke)
- „Keynote Presentation. Building with composites – today.“ New Potentials for Composite Technologies in Buildings & Infrastructure. 2nd Report Meeting of Joint Market and Technology Study, AZL Aachen, 2017, July 5.
- „Neue Kleider – Fassaden des 21. Jahrhunderts.“ Fassaden aus Kunststoffen 1960/70, Symposium des SKZ (Süddeutsches Kunststoffinstitut), Schloss Ettersburg Weimar, 22. Oktober 2010
- „Das Kunststoffhaus fg 2000.“ Vorlesungsreihe Tragwerkslehre, Prof. Frank Schüler, Westsächsische Hochschule Zwickau, Fak. Architektur Reichenbach, 02. Juni 2010
- “Composites in Architecture“ Engineering and Built Environment – Architecture and Planning, Prof. Heinrich Wolff, University of Cape Town (UCT), Südafrika, 16. März 2010
- „Bauen mit FVK“ Vorlesungsreihe am Fachbereich Architektur, Lehrstuhl für Umweltbewusstes Planen und Experimentelles Bauen, Prof. Klaus Anderhalten, Universität Kassel, 22. Januar 2009
- „Faserverbunde in der Architektur“ Vorlesungsreihe Lehrstuhl Entwerfen und Baukonstruktion, Prof. Laudon, Bauhaus-Universität Weimar, 11. November 2008
- Podiumsdiskussion. Symposium: Future of composites in Architecture, TU Delft, Niederlande, 29. Mai 2008
- „Kunststoffbauten“ Vorlesungsreihe der Architekturklasse von Ben van Berkel, Städelschule, Frankfurt am Main, 24. Januar 2008 (gemeinsam mit Genzel, Elke)
- „Die Pioniere der Kunststoffbauten - The pioneers of plastic buildings.“ Internationales Symposium für die Restauration von Kunststoffen. Zeche Zollverein, Essen 22. November 2006 (gemeinsam mit Genzel, Elke)
- “The Construction of the Monsanto House of the Future.” M.I.T. Museum Boston, USA, Mitglieder des Kuratoriums der geplanten Ausstellung „Monsanto House of the Future“, März
- „KUNSTSTOFFBAUTEN“ PechaKucha, Dresden, 20. Januar 2015
- „Das Erbe Heinz Isler: Ersatzneubau für eine GFK-Faltwerkkuppel in Geislingen.“ CiA Composites in Architecture, SKZ Fachtagung, Leipzig, 01./02. Dezember 2014
- „Bauen mit Kunststoffen“ 13. Bautechnik-Forum 2014, Ingenieurkammer Sachsen, Chemnitz, 21. März 2014
- „Kunststoffbauten – gestern und heute“ Designers Open, DO´Spot Himbeerpalais, Leipzig, 22. Oktober 2013
- „Bauen mit Kunststoffen – Kunststoffbauten“ Seminar Baukonstruktion, Prof. Anthusa Löffler, HTWK Leipzig, Sommersemester 2013
- „Kunststoffbauten. Die Pioniere. Baugeschichte und Bautechnik“ DesignCampus Open, Architektur, Hochschule Coburg, 01. Juni 2013 (gemeinsam mit Elke Genzel)
- “Bauen mit glasfaserverstärkten Kunststoffen“ ELEMENTE MaterialForum, Berlin, 28. Mai 2013
- „Kunststoffbauten – Das Space Age als Denkmal“ Internationale Denkmalmesse Leipzig, Architektenkammer Sachsen, 22. NOVEMBER 2012
- „Kunststoffbauten – Die Konstruktionen der Pioniere“ Reihe Praktiken und Potenziale von Bautechnikgeschichte, Arbeitskreis Technikgeschichte, VDI-Bezirksverein Berlin-Brandenburg, Verein Deutscher Ingenieure (VDI), Berlin, 01. Dezember 2011 (gemeinsam mit Elke Genzel)
- „Building with Composites“ Vorlesungsreihe Lehrgebiet Baustoffe und Produkte, Hochschule Technik und Wirtschaft Karlsruhe, 15. November 2011 (gemeinsam mit Elke Genzel)
- “The Building System FG 2000.“ FUTURE TALKS 011, Technology and conservation of modern materials in design. Die Neue Sammlung, The International Design Museum Munich, 27.10.2011
- „Bauen mit glasfaserverstärkten Kunststoffen (GFK): Die Pionierphase“ Forum Kunststoffgeschichte, Form und Material - Kunststoffe in Kunst, Architektur und Design, Bremen, 30. Juni 2011
- „Bauen mit Kunststoffen – Kunststoffbauten“ Seminar Tragwerkslehre, Prof. Dr. Alexander Stahr, HTWK Leipzig, 09.05.2011